Schule - Französisch

 

Ein "rollender Lernort" zu Besuch an der HJR

Am 8.4.25 war es so weit. Dann rollte das exploregio.mobil auf den Schulhof der Hugo-Junkers-Realschule. Das exploregio.mobil ist ein ausklappbarer Anhänger. Hier können Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Themen mit dem Schwerpunkt "ökologische Nachhaltigkeit" unter fachlicher Betreuung erforschen.

Das Thema war "Superfood Kohl". Viele Schüler:innen kennen und lieben Kimchi, das aus Chinakohl bereitet wird. Als gesunder Snack bieten sich Grünkohl-Chips an. Kohlrabi kann man wunderbar roh snacken. Weitere Kohlsorten sind Brokkoli, Wirsing, Pak Choi, Rosen- und Blumenkohl und neben Grönkohl auch Weißkohl und Rotkohl. Faszinierend: Die verschiedenen Kohlsorten enthalten jede Menge Mineralstoffe und Vitamine und Ballaststoffe und stehen - dank der Vielzahl von Sorten - fast das ganze Jahr über zur Verfügung.

Das exploregio.mobil war für vier Tage zu Gast an der HJR. Insgesamt acht Lerngruppen, also circa 200 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 haben das Angebot bei herrlichem Wetter nutzen können.

Vielen Dank an exploregio.net. Der Einsatz des exploregio.mobil wurde gefördert von KoMoNa. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich das Förderprogramm "Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele" des Bundesministeriums för Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr das exploregio.mobil wieder bei uns an der Schule begrüßen dürfen.

Ein "rollender Lernort" zu Besuch an der HJR
Exploregiomobil
Ein "rollender Lernort" zu Besuch an der HJR


Erneut erfolgreiche Teilnahme an französischer Sprachprüfung DELF

Bereits zum zweiten Mal hat die Hugo-Junkers-Realschule erfolgreich an der französischen Sprachprüfung DELF teilgenommen. In den beiden Schuljahren 2023/24 und 2024/25 haben insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler ein lebenslang gültiges und international anerkanntes Sprachdiplom erhalten: ihr "Diplôme d‘études en langue française".

"Es ist super, dass sich Schülerinnen und Schüler davon begeistern lassen, ihre Französischkenntnisse zu vertiefen und sich einer außerschulischen Prüfung zu stellen," sagt Französischlehrerin Claudia Gueth. Unter ihrer Leitung konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit den Aufgabenformaten der DELF-Prüfung vertraut machen. Besonders aufregend finden viele die mündliche Prüfung vor französischen Muttersprachlern, in der die Prüflinge über sich und ihre Familie, über ihre Vorlieben, über Freunde und Schule - auf Französisch - sprechen und ihre Sprachkenntnisse zum Beispiel auch bei Rollenspielen unter Beweis stellen müssen.

Auch die Schulleitung gratuliert herzlich "Wunderbar ist, dass sich auch Schülerinnen und Schüler, die erst seit anderthalb Jahren Französisch lernen, dieser Prüfung stellen. Oui, on parle français au collège Hugo-Junkers!"


Austausch mit Frankreich

Schüleraustausch zwischen der Hugo-Junkers-Realschule Aachen und dem Collège Vieux Port in Marseille

Collège Vieux Port

Seit dem Schuljahr 2022/23 findet ein Schüleraustausch zwischen der Hugo-Junkers-Realschule Aachen und dem Collège Vieux Port in Marseille statt. Dieser findet zunächst Online statt, soll jedoch im Schuljahr 2023/24 auch vor Ort stattfinden.

Sprache anwenden

Das Angebot steht denjenigen SchülerInnen der Jahrgangsstufe 8 und 9 offen, die den Französischunterricht besuchen. Die Teilnahme ist freiwillig. Die TeilnehmerInnen werden in einer Unterkunft gemeinsam den Austausch verbringen. Im Rahmen des Austausches lernen die Schüler*innen den Schulalltag kennen und nehmen an Exkursionen teil.


FranceMobil an der Hugo-Junkers-Realschule

Am 28.10.2022 besuchte eine junge Dame des Teams FranceMobil die Hugo-Junkers-Realschule. Dabei nahmen die Französischkurse der 7, 8 und 9 an den Animationen teil. Nach einem typisch französischen Frühstück konnten die SuS ihr Wissen über Frankreich und die französische Sprache unter Beweis stellen.

Franzoesisch an der HJR
Franzoesisch an der HJR
Franzoesisch an der HJR
Franzoesisch an der HJR

Internetteamwettbewerb des Institut Francais

2023: Der Französischkurs der Klasse 7 unserer Schule hat am Internetteamwettbewerb des Institut Francais mit Erfolg teilgenommen. Unter etwa 60000 Teilnehmern konnten wir den 73. Platz belegen. Unter anderem wurden bei diesem Wettbewerb die Themen: Sport, Essen, Musik und Film abgefragt. Drei Stunden lang haben unsere Schüler und Schülerinnen konzentriert in verschiedenen Teams an den Fragen gearbeitet.


Cineacutefecircte

Am 28.11.2022 schaute sich der Französischkurs im Kino zwei Kurzfilme an. Hier sollten die Schülerinnen und Schüler die französische Filmkultur kennen und lieben lernen.


Internetteamwettbewerb des Institut Francais

2023: Der Französischkurs der Klasse 7 unserer Schule hat am Internetteamwettbewerb des Institut Francais mit Erfolg teilgenommen. Unter etwa 60000 Teilnehmern konnten wir den 73. Platz belegen. Unter anderem wurden bei diesem Wettbewerb die Themen: Sport, Essen, Musik und Film abgefragt. Drei Stunden lang haben unsere Schüler und Schülerinnen konzentriert in verschiedenen Teams an den Fragen gearbeitet.

Urkunde


2022: Der Französischkurs der Klasse 7 unserer Schule hat am Internetteamwettbewerb des Institut Francais mit Erfolg teilgenommen. Unter etwa 60000 Teilnehmern konnten wir den 120. Platz belegen. Unter anderem wurden bei diesem Wettbewerb die Themen: Sport, Essen, Musik und Film abgefragt. Drei Stunden lang haben unsere Schüler und Schülerinnen konzentriert in verschiedenen Teams an den Fragen gearbeitet und 74,5 Punkte erreicht.

 

Urkunde